Produktübersicht
Hier finden Sie eine Übersicht über die Bedienelemente auf der Vorderseite und die Anschlüsse auf der Rückseite.
Vorderseite
- 1 Anzeige und Bedienung Kanal 1 (CH 1)
- siehe Anzeigen im Display des EM 6000
- 2 Anzeige und Bedienung Kanal 2 (CH 2)
- siehe Anzeigen im Display des EM 6000
- 3 Taste ON/OFF
- siehe EM 6000 ein- und ausschalten
- 4 Taste ESC zum Abbrechen einer Aktion im Menü (separat für CH 1 und CH 2)
- siehe Tasten zur Navigation durch das Menü
- 5 Taste SAVE zum Speichern von Einstellungen im Menü (separat für CH 1 und CH 2)
- siehe Tasten zur Navigation durch das Menü
- 6 Kopfhörertaste zum Reinhören in den jeweiligen Kanal über die Buchse HEADPHONES (13) (separat für CH 1 und CH 2)
- siehe Kopfhörerausgang verwenden
- 7 Taste SYNC zum Synchronisieren der Kanaleinstellungen auf einen Sender (separat für CH 1 und CH 2)
- siehe Geräte synchronisieren
- 8 Jog-Dial zur Navigation durch das Menü (separat für CH 1 und CH 2)
- siehe Tasten zur Navigation durch das Menü
- 9 Warnanzeige für Fehlermeldungen (separat für CH 1 und CH 2)
- siehe Statusmeldungen
- 10 Display (separat für CH 1 und CH 2)
- siehe Anzeigen im Display des EM 6000
- 11 Infrarotschnittstelle für die SYNC-Funktion
- siehe Geräte synchronisieren
- 12 Lautstärkeregler für Kopfhörerbuchse HEADPHONES (13)
- siehe Kopfhörerausgang verwenden
- 13 Kopfhörerbuchse HEADPHONES
- siehe Kopfhörerausgang verwenden
Rückseite EM 6000
- 1 Netzbuchse
- siehe EM 6000 mit dem Strommnetz verbinden/vom Stromnetz trennen
- 2 Ethernet-Buchse zur Steuerung des Gerätes via Netzwerk (WSM und Control Cockpit)
- siehe EM 6000 mit einem Netzwerk verbinden
- 3 Digitaler Audioausgang Digital Audio AES3
- siehe Digitale AES3-Audiosignale ausgeben
- 4 BNC-Buchsen Wordclock
- siehe Wordclock anschließen
- 5 Analoge Audioausgänge Bal AF out für die Kanäle CH 1 und CH 2
- pro Kanal jeweils XLR und 6,3 mm Klinke, trafosymmetrisch, parallel
- 6 BNC-Antenneneingänge und BNC-Antennenausgängen zum Kaskadieren
- siehe Antennen anschließen
Rückseite EM 6000 DANTE
- 1 Netzbuchse
- siehe EM 6000 mit dem Strommnetz verbinden/vom Stromnetz trennen
- 2 Dante®-Schnittstelle mit zwei RJ-45-Buchsen Primary und Secondary
- siehe Audio über ein Dante®-Netzwerk ausgeben (nur EM 6000 DANTE)
- 3 Ethernet-Buchse zur Steuerung des Gerätes via Netzwerk (WSM und Control Cockpit)
- siehe EM 6000 mit einem Netzwerk verbinden
- 4 Digitaler Audioausgang Digital Audio AES3
- siehe Digitale AES3-Audiosignale ausgeben
- 5 BNC-Buchsen Wordclock
- siehe Wordclock anschließen
- 6 Analoge Audioausgänge Bal AF out für die Kanäle CH 1 und CH 2
- pro Kanal jeweils XLR und 6,3 mm Klinke, trafosymmetrisch, parallel
- 7 BNC-Antenneneingänge und BNC-Antennenausgängen zum Kaskadieren
- siehe Antennen anschließen