Diversity-Empfänger EK 500 G4

Hochfrequenzeigenschaften

Modulationsart Breitband-FM
Frequenzbereiche Aw: 470 - 558 MHz

AS: 520 - 558 MHz

Gw1: 558 - 608 MHz

Gw: 558 - 626 MHz

GBw: 606 - 678 MHz

Bw: 526 - 698 MHz

Cw: 718 - 790 MHz

Dw: 790 - 865 MHz

JB: 806 - 810 MHz

K+: 925 - 937,5 MHz

Sendefrequenzen max. 2880 Empfangsfrequenzen, abstimmbar in 25-kHz-Schritten

20 Kanalbänke mit jeweils bis zu 32 voreingestellten Kanälen, intermodulationsfrei

6 Kanalbank mit bis zu 32 frei programmierbaren Kanälen

Schaltbandbreite bis zu 88 MHz
Nennhub/Spitzenhub ±24 kHz / ±48 kHz
Empfängerprinzip Adaptive-Diversity
Empfindlichkeit (mit HDX, Spitzenhub) < 1,6 µV für 52 dBA eff S/N
Nachbarkanalselektion ≥ 65 dB
Intermodulationsdämpfung ≥ 65 dB
Blocking ≥ 70 dB
Rauschsperre (Squelch) low: 5 dBµV

middle: 15 dBµV

high: 25 dBµV

Pilotton-Squelch abschaltbar

Niederfrequenzeigenschaften

Kompandersystem Sennheiser HDX
Signal/Rauschabstand (1 mV, Spitzenhub) Line: ≥ 110 dBA

Phones: ca. 90 dBA

Klirrfaktor ≤ 0,9 %
NF-Ausgangsspannung (bei Spitzenhub, 1 kHz NF) 3,5 mm Klinkenbuchse: +17 dBu (mono, unsymmetrisch)
Einstellbereich “AF Out” 42 dB (in 6-dB-Schritten)

Gesamtgerät

Temperaturbereich -10 °C bis +55 °C
Spannungsversorgung 2 AA Batterien, 1,5 V oder Akkupack BA 2015
Nennspannung Batterie 3 V / Akku 2,4 V
Stromaufnahme
  • bei Nennspannung
  • bei ausgeschaltetem Sender

  • typ. 180 mA
  • ≤ 25 µA
Betriebszeit typ. 8 h
Abmessungen ca. 82 x 64 x 24 mm
Gewicht ca. 130 g