Antennen anschließen
Um die mitgelieferten Stabantennen anzuschließen:
- Schließen Sie die Antennen wie in der Abbildung dargestellt an die beiden Antenneneingänge des Empfängers an.
-
Winkeln Sie die Antennen wie in der Abbildung gezeigt leicht nach rechts und links an.
Wenn Sie mehr als einen Empfänger verwenden, empfehlen wir Ihnen, externe Antennen und ggf. den Antennensplitter EW-D ASA zu verwenden (Antennen-Splitter EW-D ASA).
Um externe Antennen anzuschließen:
-
Schließen Sie die Antennen wie in der Abbildung dargestellt an die beiden Antenneneingänge des Empfängers an.
- Achten Sie auf die angegebenen Mindestabstände.
-
Achten Sie auch auf die angegebenen Mindestabstände zu Sendern.
*Empfohlene Antennen:
- ADP UHF | 470 - 1075 MHz
- AD 1800 | 1400 - 2400 MHz
- AWM UHF I | 470 - 694 MHz
- AWM UHF II | 823 - 1075 MHz
- AWM 1G8 | 1785 - 1805 MHz
Wenn Sie mehr als einen Empfänger verwenden, empfehlen wir Ihnen, externe Antennen und ggf. den Antennensplitter EW-D ASA zu verwenden (Antennen-Splitter EW-D ASA).
Um den Empfänger zukaskadieren:
Die Empfänger EW-DX EM 4 Dante verfügen über einen eingebauten Antennensplitter. Dieser ermöglicht Ihnen, bis zu vier Empfänger zu kaskadieren. Damit ist es möglich, 2 Antennen/Antennenbooster für bis zu vier Empfänger zu nutzen. Alle Empfänger verwenden hierbei den gleichen Booster-Frequenzbereich.
- Schließen Sie zwei Antennen, wie oben beschrieben an.
-
Verbinden Sie die Buchse RF out des ersten Empfängers mit der entsprechenden Buchse RF in eines weiteren Empfängers mit einem kurzen Antennenkabel.
- Verfahren Sie für insgesamt vier Empfänger, wie im vorhergehenden Schritt beschrieben.