Usability

Warum lassen sich mein Sender und Empfänger nicht miteinander synchronisieren?

  • Um die Geräte zu synchronisieren, darf am Sender kein Menü ausgewählt sein (keine Werte blinken).
  • Die Batterieklappe des Empfängers muss geöffnet sein.
  • Der Abstand zwischen Sender und Empfänger beträgt ca. 10 cm.
  • Weitere Informationen siehe Kapitel Soundcheck durchführen.

Kann ich den Batteriestatus des Empfängers am Sender ablesen?

  • Nein, der Batteriestand des Empfängers wird nur am Empfänger angezeigt (siehe Batteriezustand).

Wie erkenne ich, ob mein Empfänger eingeschaltet ist?

  • Die LED des Empfängers leuchtet (LED-Anzeigen).
  • Das Display zeigt aktuelle Einstellungen an (Empfänger ein- und ausschalten).
  • Das Display kann durch das Drücken einer beliebigen Taste am Empfänger wieder reaktiviert werden.

Die LED am Empfänger leuchtet oder blinkt gelb. Was bedeutet das?

  • Am Empfänger kommen Audiosignale an. Die Anzeige symbolisiert unterschiedliche Audiosignalpegel (siehe LED-Anzeigen).

Die LED am Empfänger leuchtet rot. Was bedeutet das?

  • Der Empfänger hat keinen Funkempfang (siehe LED-Anzeigen).

Die LED am Empfänger blinkt rot. Was bedeutet das?

Kann ich XSW IEM auch mit Desktop-Applikationen wie WSM oder Control Cockpit betreiben?

  • Nein, das ist nicht möglich.

Gibt es eine App für die XSW IEM-Serie?

  • Nein, für diese Serie ist keine App vorgesehen.

Kann ich meinen Sender einschalten, ohne dass er sofort funkt?

  • Nein. Um eine störungsfreie Frequenz zu finden, empfiehlt es sich, den Sender ausgeschaltet zu lassen und mit dem Empfänger einen Frequenz-Test zu machen (siehe Soundcheck durchführen).

Kann ich die Serien XS Wireless 1 und 2 mit XSW IEM gemeinsam betreiben?

  • Ja, der Stereo-Sender ist für einen störungsfreien Betrieb mit den Drahtlosmikrofonen der Serie XS Wireless ausgelegt.

Was genau stellt man mit „GAIN“ ein?

Wie trage ich den Taschensender am besten?

  • Antenne nicht knicken, biegen oder verdecken.
  • Möglichst keinen Hautkontakt mit der Antenne.
  • Nach Möglichkeit mit dem Gürtelclip an der Kleidung befestigen.