Bedeutung des Link Quality Indicator
Die Anzeige LQI (Link Quality Indicator) im Display des Empfängers zeigt die Übertragungsqualität für den jeweiligen Kanal an.
Die Übertragungsqualität ist einerseits abhängig von der Feldstärke (Anzeige RF im Display des Empfangskanals), andererseits aber auch von externen Störquellen, die nicht an der Anzeige RF erkannt werden können, z. B. wenn sie auf der gleichen oder eng benachbarten Frequenz liegen oder die HF-Stärke nicht beeinflussen.
Für eine sichere Übertragung sollte grundsätzlich ein LQI-Wert deutlich über 50 % erreicht werden.

Grüner Bereich 50 % - 100 %:
- keine Übertragungsfehler
Die Übertragungsqualität ist gut genug, um eine Audio-Qualität von 100 % zu garantieren.
Gelber Bereich 20 % - 49 %:
- einzelne Übertragungsfehler: kurze Fehlerverschleierung aktiv
- potenziell einzelne Audio-Artefakte hörbar
Es ergeben sich erste Übertragungsfehler. Selten treten erste hörbare Audio-Artefakte auf. Dabei kann die Fehlerverschleierung aktiv werden.
Oranger Bereich 1 % - 19 %:
- häufige Übertragungsfehler: lange Fehlerverschleierung aktiv
- Gefahr von Audio-Drop-Outs
Die Übertragungsfehler nehmen zu, sodass auch die Dauer der Fehlerverschleierung steigt. Es besteht die Gefahr von Audio-Aussetzern.
Roter Bereich 0 %:
- keine Übertragung
In diesem Bereich ist die Übertragungsqualität so schlecht, dass Audio-Aussetzer nicht mehr zu vermeiden sind.