Bedienung

Mikrofon verwenden
Wenn Sie die Mikrofonkapsel abdecken, wird die Richtcharakteristik des Mikrofons verändert, wodurch sich der Klang ändern kann.
  1. Halten Sie das Mikrofon ausschließlich an seinem Griff.

Mikrofon platzieren
  1. Beachten Sie unbedingt folgende Hinweise:
    • Abbildung A: Sehr geringes Übersprechen von anderen Schallquellen.
      • Klangresultat: viel Nahbesprechungseffekt (viel Bass/Grundton); druckvoller, direkter Sound
    • Abbildung B: Mehr Übersprechen von anderen Schallquellen.
      • Klangresultat: weniger Nahbesprechungseffekt (weniger Bass/Grundton); mehr Raumanteil, natürlicher, ausgewogener Sound
    • Abbildung C: Viel Übersprechen von anderen Schallquellen.
      • Klangresultat: kaum Nahbesprechungseffekt (wenig Bass/Grundton); viel Raumanteil, indirekter Sound
  2. Wenn Zischlaute auftreten, richten Sie das Mikrofon nicht direkt auf den Mund, sondern etwas seitlich aus.

Monitorlautsprecher platzieren
  1. Positionieren Sie Ihre Monitorlautsprecher im Winkelbereich der größten Auslöschung (ca. 135°), um Rückkopplungen und Übersprechen zu vermeiden.

E 865-S ein- und ausschalten
  1. Verwenden Sie den Schalter ON/OFF.
  2. Verwenden Sie gegebenenfalls die Schraube, um den Schalter ON/OFF in der Stellung ON zu fixieren.